Freiburger Bündnis gegen Depression
  • Start
  • Wir über uns
  • Angebote
  • Informationen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Kooperationspartner
  • Archiv
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Gemeinde Psychiatrischer Verbund Freiburg

Kooperationspartner

Um die Ziele des Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. gemeinsam mit regionalen und überregionalen Partnern zu erreichen, sind wir verschiedene Kooperationen eingegangen. Die Kooperationen erstrecken sich auf alle unsere Tätigkeitsbereiche und Ziele, insbesondere die Aufklärung über Depression und ihre Behandlung in der regionalen Bevölkerung sowie die gemeinsame Entwicklung zielgruppenorientierter psychosozialer Angebote in der Region. Das zweck- und zielgerichtete Zusammenwirken mit verschiedenen Einrichtungen, welche direkt oder indirekt an der Versorgung von Menschen mit eigener Depressionserfahrung oder deren Angehörigen beteiligt sind, unterstützt unsere Arbeit wesentlich. Nachfolgend möchten wir Ihnen unsere wichtigsten Kooperationspartner vorstellen.

Stiftung Deutsche Depressionshilfe

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe verfolgt das Ziel die gesundheitliche Situation depressiver Menschen zu verbessern, das Wissen über Depression und ihre Behandlung in der Bevölkerung zu erweitern sowie Suiziden vorzubeugen. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe unterstützt das Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. auf vielerlei Ebenen, bspw. bzgl. des öffentlichen Auftritts oder gemeinsamer Projekte.

Stiftung

Deutsche Bahn Stiftung

Eine sehr wichtige Unterstützung kam uns durch unsere Kooperationspartnerin Stiftung Deutsche Depressionshilfe zu, welche über ihre Kooperation mit der Deutsche Bahn Stiftung die Weiterführung einzelner Aktivitäten des Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. auch im Jahr 2019 möglich machte.

DB

Universitätsklinikum Freiburg

Seit Gründung des Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. ist die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg unsere wichtigste Unterstützerin, durch bspw. Öffentlichkeitsarbeit für gemeinsame Kooperationsveranstaltungen, bzgl. der Überlassung von Räumen und Ausstattung sowie vor allem durch eine personelle und fachliche Unterstützung durch Klinik-Fachärzte und anderen Klinik-Mitarbeitern aller Aufgabenbereiche.

Universitätsklinikum Freiburg

Deutsche Angst-Selbsthilfe

Die Deutsche Angst-Selbsthilfe (DASH) ist ein Projekt der Deutschen Angst-Hilfe e.V. und unterstützt seit 1995 Angstselbsthilfegruppen im deutschsprachigen Raum. Zum Beispiel bei der Gründung, aber auch im weiteren Bestehen durch Informationen, Beratung, Fortbildungen und Vernetzung. Die DASH möchte die Allgemeinbevölkerung auf das Thema Angststörungen aufmerksam machen. Sie setzt sich gegen  Diskriminierung und Stigmatisierung ein und leistet Öffentlichkeitsarbeit für Angstselbsthilfe.

DASH

Gemeindepsychiatrischer Verbund Freiburg

Im Gemeindepsychiatrischen Verbund Freiburg (GPV) haben sich Einrichtungen und Organisationen zusammengeschlossen, die gemeinsam an der Verbesserung der regionalen Versorgung für Menschen mit seelischen Problemen und psychischen Erkrankungen arbeiten wollen. Neben Leistungserbringern und Leistungsträgern sind auch Vertretungen von Betroffenen und Angehörigen einbezogen. Das Freiburger Bündnis gegen Depression ist seit Februar 2015 Vollmitglied im GPV.

Gemeindepsychiatrischer Verbund Freiburg

Waisenhausstiftung - Stiftungsverwaltung Freiburg

Der Armenfonds der Waisenhausstiftung aus dem 16. Jahrhundert war der Vorläufer der heutigen Sozialsysteme und ist ein Ausdruck bürgerschaftlichen Engagements. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Freiburg zahlten in den Fonds ein und unterstützten damit notleidende Menschen. Durch Zustiftungen lassen sich viele soziale Projekte umsetzen, wie auch beim Freiburger Bündnis gegen Depression e.V.! Dank der wiederholten Unterstützung durch den Armenfonds der Waisenhausstiftung konnten seit der Gründung immer wieder einzelne Angebote erhalten bleiben.

Waisenhausstiftung

Studium generale - Universität Freiburg

Das Studium generale der Universität Freiburg geht mit seinen Angeboten gegen die Vereinzelung der Disziplinen an und führt Geistes- und Naturwissenschaften miteinander ins Gespräch. Mit dieser Zielsetzung spricht es nicht nur die Studierenden und Lehrenden, sondern ebenso die Bürger*innen Freiburgs und der Region an. Es möchte einen Beitrag zum Brückenschlag zwischen Universität und Öffentlichkeit, Wissenschaft und Gesellschaft leisten - und lädt alle herzlich ein, ihn mitzugestalten! Das aktuelle Programm finden sie hier.

Studium generale

Selbsthilfe mit Köpfchen e.V.

Selbsthilfe mit Köpfchen e.V. richtet sich an Personen mit seelischen Problemen und bietete verschiedene Selbsthilfegruppen an, in welchen das Durchlebte positiv verarbeitet und so eventuellen Krisen vorgebeugt werden kann. Selbsthilfegruppen bieten die Möglichkeit sich in angenehmer Atmosphäre aktiv mit Problemen auseinanderzusetzen, neue Bewältigungskonzepte kennen zu lernen und über den Austausch von Erfahrungen emotionale Anlehnung zu erfahren.

Selbsthilfe mit Köpfchen

Selbsthilfebüro Freiburg

Krankheit, Behinderung, soziale und psychische Probleme und deren Bewältigung sind die Themen von Selbsthilfegruppen. Die richtige Gruppe zu finden ist nicht immer leicht. Das Selbsthilfebüro ist seit über 15 Jahren die unabhängige Anlaufstelle für alle in und um Freiburg, die Fragen zum Thema Selbsthilfe haben. Das Selbsthilfebüro hilft bei der Suche nach einer Selbsthilfegruppe und der Kontaktaufnahme und unterstützt die Gruppen selbst mit vielen nützlichen Angeboten.

Selbsthilfebüro

Arbeitskreis Leben Freiburg e.V.

Der Arbeitskreis Leben Freiburg e.V. bietet Beratung für Menschen in Lebenskrisen oder Suizidgefahr, für Menschen die in Sorge um Angehörige sind sowie für trauernde Hinterbliebene von Menschen, die einen Suizid begangen haben. Weiterhin bietet der Arbeitskreis Leben Freiburg e.V. bspw. ein therapeutisches Laufangebot für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen, Alltagsbegleitung durch Ehrenamtliche sowie Beratungsangebote für junge Menschen.

AKL

Mehrgenerationenhaus EBW Freiburg

Das Mehrgenerationenhaus EBW Freiburg fördert generationenübergreifend interkulturelle Initiative sowie Bildung und Kultur im Stadtteil Freiburg Weingarten. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr bietet das Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. im Mehrgenerationenhaus EBW Freiburg ein offenes Informations- und Beratungsangebot zum Thema Depression an. Weiterhin werden gemeinsame Veranstaltungen organisiert.

Mehrgenerationenhaus EBW Freiburg Weingarten

AGJ Suchthilfe Freiburg

Die Suchthilfe des AGJ - Fachverbandes für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.  bietet Hilfe für suchtgefährdete und suchtmittelabhängige Menschen und deren Angehörige. Häufig gehen Depressionen mit Suchterkrankungen bzw. umgekehrt Suchterkrankungen mit Depressionen einher. In einer engen Kooperation mit der  Suchtberatung des AGJ soll sichergestellt werden, dass Menschen, die unter Depressionen und einer Suchtproblematik leiden optimal beraten werden.

AGJ Freiburg
2021 | Freiburger Bündnis gegen Depression e.V.